Glücklich Promovieren
Episode #50
Die kumulative Promotion: ein Erfahrungsbericht

Im Interview mit Dr. Désirée Bender erfährst du:
- was eine kumulative Promotion ist;
- was du bei einer kumulativen Promotion zu beachten ist;
- wie man auch noch mitten in der Promotion wechseln kann.
Außerdem gibt Désirée viele hilfreiche Tipps und erzählt ausführlich von ihrer eigenen Geschichte.
Zum Weiterlesen (Stand: 11.11.2019):
Wiegleb, Gerhard (2013): Die kumulative Dissertation. Problemfelder. In: Forschung & Lehre 6/13, S. 480f. – kritischer Blick auf die kumulative Promotion, der auch rechtliche Aspekte beleuchtet.
Wie du Wichtiges und nicht nur Dringendes erledigst
Zwischen Meetings, Mails und dringenden Verpflichtungen bleibt oft keine Zeit mehr für deine Promotion! Erfahre, warum dringende Aufgaben deine Dissertation blockieren und wie du wichtige Aufgaben priorisierst.
Interview: Malgorzata Michling
Gosia Michling wollte mit über 40 promovieren – doch niemand wollte ihr Thema betreuen. Mehr als 100 Absagen hielten sie nicht auf. Sie schrieb ihre Dissertation neben einem Vollzeitjob und bewies: Dranbleiben lohnt sich!
So reflektierst du deine Promotionswoche
Planen ja, reflektieren nein? Schließlich hast du dafür keine Zeit? Mit meinen drei Fragen brauchst du für deine Wochenreflexion nicht länger als 5 Minuten. Und das ist gut investierte Zeit!
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Comments