Wie der Einstieg nach dem Urlaub gelingt

Mit diesen 3 strategien klappt es

Strategien für Einstieg nach Urlaub

Die Episode in Kürze

Der Wiedereinstieg nach dem Sommerurlaub gelingt mit drei Strategien: 

  • Vor dem Urlaub eine Übergabe an sich selbst vorbereiten
  • Den ersten Tag bewusst entspannt angehen lassen
  • Passende Aufgaben für den Einstieg wählen

Mit einem gut geplanten Einstieg vermeidest du unnötigen Promotionsfrust und sorgst dafür, dass der Erholungseffekt deines Urlaubs möglichst lange anhält.

Warum fällt der Wieder-Einstieg so schwer?

Wahrscheinlich kennst du das Problem auch: Nach einem wunderbaren Urlaub kehrst du voller Energie und Motivation zurück an den Schreibtisch – und dann läuft es erst mal überhaupt nicht und du schaffst es einfach nicht, wieder an dem Punkt anzuknüpfen, an dem du vor dem Urlaub aufgehört hast. Weil der Übergang von der Urlaubsentspannung zum wissenschaftlichen Arbeitsalltag für viele Doktorandinnen oft holpriger ist als gedacht, habe ich dir drei Strategien mitgebracht, die dir helfen, den Einstieg gut zu gestalten.

Strategie 1: Die Übergabe an dich selbst

Eine hilfreiche Strategie, um den Wiedereinstieg zu erleichtern, ist die Vorbereitung einer Übergabe an sich selbst. Stell dir vor, du würdest einer Kolleg*in deine Arbeit erklären. Diese kennt sich zwar prinzipiell mit deinem Thema aus, ist aber nicht auf dem gleichen Stand wie du.

Notiere dir bereits vor dem Urlaub die Antworten auf folgende Fragen:

  • Woran arbeite ich gerade (= vor dem Urlaub)?
  • Welche Aufgaben stehen als nächstes an und warum sind sie wichtig?
  • Was hätte ich gerne vor dem Urlaub noch abgeschlossen, habe es aber nicht mehr geschafft?

Diese Fragen kannst du vor dem Urlaub ohne Probleme beantworten. Wenn du zurück bist, können sie dir eine wichtige Stütze sein, um den Einstieg zu finden.

Strategie 2: Der Einstiegstag

Erinnerst du dich an den Anreisetag deines Urlaubs? Ein Tag, an dem du wahrscheinlich nicht viel gemacht hast, sondern erst mal angekommen bist und die Umgebung erkundet hast. Genau dieses Prinzip kannst du auf deinen Wiedereinstieg nach dem Urlaub anwenden. Plane ganz gezielt einen Einstiegstag ein, an dem du dir bewusst nur leichte Aufgaben vornimmst und deine Erwartungen herunterschraubst: Alles, was du am Einstiegstag schaffst, ist toll, aber das Ziel oder die Funktion des Tages ist das Reinkommen, nicht der Output. Hier geht es also darum, sanft wieder in den Arbeitsfluss zu kommen, anstatt direkt Höchstleistungen zu erbringen.

Strategie 3: Wähle passende Aufgaben aus

Diese Strategie schließt sich an die vorherige an. Der Wiedereinstieg sollte nicht gleich mit der schwierigsten Aufgabe beginnen. Wähle Aufgaben aus, die sich für den Start eignen – Aufgaben, die dir leicht fallen und mit deren Hilfe du dich langsam wieder auf die Diss einstellen kannst. Du kannst auch einen Mix aus einfachen und anspruchsvolleren Aufgaben vorbereiten und dann je nach Verfassung spontan entscheiden, ob du dich fit für die schwierigeren Aufgaben fühlst oder – ohne schlechtes Gewissen – auf die leichten zurückgreifst.

Sei sanft mit dir selbst

Letztlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass der Übergang nach dem Urlaub Zeit braucht. Du bist keine Maschine, die auf Knopfdruck wieder auf Hochtouren läuft. Ein bewusst geplanter und langsamer Einstieg kann dir helfen, Frust und Druck zu vermeiden und den Erholungseffekt deines Urlaubs nicht direkt wieder zunichte zu machen.

Noch ein Tipp für einen guten Einstieg

Wenn du nach dem Urlaub zusätzliche Motivation und Struktur suchst, empfehle ich dir die “Produktiver promovieren-Challenge“. Diese kostenlose Challenge bietet dir fünf Tage lang hilfreiche Aufgaben und Tipps, um produktiv und mit Spaß an deiner Promotion zu arbeiten. Du kannst dich jederzeit anmelden und los geht’s dann immer am darauf folgenden Montag.

Fazit

Der Wiedereinstieg in die Promotion nach dem Sommerurlaub (und natürlich auch jedem anderen Urlaub) kann mit etwas Vorbereitung gut gelingen. Mit den richtigen Strategien und einer sanften Herangehensweise kannst du den Übergang reibungsloser gestalten. Bereite eine Übergabe an dich selbst vor, gönn dir einen Einstiegstag und wähle passende Aufgaben aus, um langsam wieder in den Arbeitsrhythmus zu finden. Denke daran, dass du keine sofortige Höchstleistung erbringen musst – gib dir die Zeit, die du brauchst, um wieder in den Flow zu kommen.

In diesem Sinne wünsche ich dir einen erfolgreichen Wiedereinstieg, freudiges Promovieren und vielleicht schon bald den nächsten erholsamen Urlaub.

Hast du noch Tipps für einen guten Wiedereinstieg nach dem Urlaub? Dann teile diese gerne in den Kommentaren.

Die Produktiver Promovieren Challenge

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Hör auch in diese Podcast-Episoden rein

Big Rocks Dissertation

Big Rocks Dissertation

Lerne die Big Rocks Methode kennen – eine einfache Strategie, um deine Dissertation zu priorisieren und fokussiert an deinen wichtigsten Meilensteinen zu arbeiten.

Wie du Wichtiges und nicht nur Dringendes erledigst

Wie du Wichtiges und nicht nur Dringendes erledigst

Zwischen Meetings, Mails und dringenden Verpflichtungen bleibt oft keine Zeit mehr für deine Promotion! Erfahre, warum dringende Aufgaben deine Dissertation blockieren und wie du wichtige Aufgaben priorisierst.

So reflektierst du deine Promotionswoche

So reflektierst du deine Promotionswoche

Planen ja, reflektieren nein? Schließlich hast du dafür keine Zeit? Mit meinen drei Fragen brauchst du für deine Wochenreflexion nicht länger als 5 Minuten. Und das ist gut investierte Zeit!

Wer steckt hinter der Promotionsheldin?

Hallo, ich bin Dr. Marlies Klamt!

Jahrelang habe ich selbst nach einem Weg gesucht, glücklich und zufrieden zu promovieren. Ich musste meine eigene Dissertation sogar 2x schreiben, bis ich ihn gefunden habe. Im zweiten Anlauf war ich nicht nur nach 9 Monaten fertig, sondern hatte die beste Work-Life-Diss-Balance meiner gesamten Promotionszeit.

Heute unterstütze ich Doktorandinnen wie dich durch Coachings, Kurse und meinen Podcast "Glücklich promovieren". Ich glaube fest daran, dass alle Superkräfte, die du für eine glückliche Promotion brauchst, bereits in dir schlummern. Lass sie uns gemeinsam wecken!

Dr. Marlies Klamt