Schluss mit Prokrastination
Episode #16
Podcast GLÜCKLICH PROMOVIEREN: Episode #16
In Episode 16 bekämpfen wir gemeinsam eine Krankheit, mit der fast jede Promovendin irgendwann einmal zu tun: Prokrastination. Die Aufschiebertis verhindert, dass du an dem arbeitest, was eigentlich wichtig ist. Wir schauen uns u.a. an: Was ist Prokrastination? Warum prokrastinieren wir?Wer ist besonders gefährdet? Außerdem gibt es fünf Antiprokrastinationstipps mit sofortiger Wirkung – damit du wieder promovierst statt prokrastinierst!
Erst die Arbeit
Wenn du ein Stimmchen im Kopf hast, das dir einflüstert “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen”, dann hör dir diese Episode an, denn dieser Glaubenssatz kann für Promovierende fatal sein.
Warum du dich immatrikulieren solltest
Ich teile fünf Gründe dafür, warum du dich als Promotions-Studentin einschreiben solltest. Ich gehe auch auf ein paar Gründe und eine spezielle Situation ein, in der ich dir die Immatrikulation nicht empfehle.
Pausen sind eine Notwendigkeit
Erfahre, wieso es eine Illusion ist, dass du ohne Pausen schneller vorankommst; welchen Preis es dich kosten kann, auf Pausen zu verzichten; weshalb ich dir rate, Pausen von Leistung zu entkoppeln.
Wer steckt hinter der Promotionsheldin?
Hallo, ich bin Dr. Marlies Klamt!
Jahrelang habe ich selbst nach einem Weg gesucht, glücklich und zufrieden zu promovieren. Ich musste meine eigene Dissertation sogar 2x schreiben, bis ich ihn gefunden habe. Im zweiten Anlauf war ich nicht nur nach 9 Monaten fertig, sondern hatte die beste Work-Life-Diss-Balance meiner gesamten Promotionszeit.
Heute unterstütze ich Doktorandinnen wie dich durch Coachings, Kurse und meinen Podcast "Glücklich promovieren". Ich glaube fest daran, dass alle Superkräfte, die du für eine glückliche Promotion brauchst, bereits in dir schlummern. Lass sie uns gemeinsam wecken!
0 Kommentare