Die 15 Minuten Regel
Fragen und antworten
Podcast GLÜCKLICH PROMOVIEREN: Episode #106
Was ist die 15 Minuten-Regel und wie nutzt du sie für deine Dissertation?
In Episode #106 erkläre ich dir, was die 15 Minuten-Regel ist. Außerdem beantworte ich Fragen, die mich im Laufe der Jahre zur 15 Minuten-Regel erreicht haben, z.B.:
- Soll ich wirklich JEDEN Tag etwas für die Diss machen?
- Wieso ist es wichtig, die 15 Minuten immer zur gleichen Zeit zu erledigen und was kann ich tun, wenn das nicht geht?
- Was kann ich tun, wenn ich nicht mal 15 Minuten pro Tag regelmäßig schaffe?
Woher stammt die 15 Minuten-Regel?
Die 15 Minuten-Regel habe ich während meiner Dissertation entwickelt. Wegen Job an der Uni und Freiberuflichkeit bin ich manchmal über Monate hinweg gar nicht zur Doktorarbeit gekommen.
Mit welchem Ergebnis, kannst du dir vielleicht schon vorstellen. Wenn ich mich endlich wieder drangesetzt habe, wusste ich nicht mehr, kam es mir vor, als würde ich mich an die Dissertation von jemand anderem setzen: ahnungslos, was ich mit den kryptischen Stichpunkten in einem Word-Dokument anfangen sollte.
Ressourcen & Quellen aus der Episode:
Die Original-Episode zur 15 Minuten-Regel kannst du hier nachhören: Episode #2 Die 15 Minuten-Regel
In der Episode #106 erwähne ich folgende Studie:
Lally, Phillippa; Van Jaarsveld, Cornelia H. M.; Potts, Henry W. W.; Wardle, Jane (2010): How are habits formed? Modelling habit formation in the real world. In: European Journal of Social Psychology 40, S. 998-1009. Online publiziert am 16. Juli 2009. Letzter Zugriff: 15.02.2022.
HAST DU NOCH KEINEN PLAN FÜR DIE DISSERTATION?
Hör auch in diese Podcast-Episoden rein
5 Tipps
Ich teile mit dir fünf Möglichkeiten teilen, was du tun kannst, damit du gut durch die stressige Weihnachtszeit kommst. Selbstverständlich kannst du diese Tipps auch auf jede andere Zeit im Jahr übertragen, in der du besonders viel Stress hast.
3 Strategien für den Wieder-Einstieg
Mit einem gut geplanten Einstieg nach dem Urlaub vermeidest du unnötigen Promotionsfrust und sorgst dafür, dass der Erholungseffekt deines Urlaubs anhält. Mit diesen 3 Strategien klappt es.
Pausen sind eine Notwendigkeit
Erfahre, wieso es eine Illusion ist, dass du ohne Pausen schneller vorankommst; welchen Preis es dich kosten kann, auf Pausen zu verzichten; weshalb ich dir rate, Pausen von Leistung zu entkoppeln.
Wer steckt hinter der Promotionsheldin?
Hallo, ich bin Dr. Marlies Klamt!
Jahrelang habe ich selbst nach einem Weg gesucht, glücklich und zufrieden zu promovieren. Ich musste meine eigene Dissertation sogar 2x schreiben, bis ich ihn gefunden habe. Im zweiten Anlauf war ich nicht nur nach 9 Monaten fertig, sondern hatte die beste Work-Life-Diss-Balance meiner gesamten Promotionszeit.
Heute unterstütze ich Doktorandinnen wie dich durch Coachings, Kurse und meinen Podcast "Glücklich promovieren". Ich glaube fest daran, dass alle Superkräfte, die du für eine glückliche Promotion brauchst, bereits in dir schlummern. Lass sie uns gemeinsam wecken!
0 Kommentare