Glücklich Promovieren
Episode #62
Wie bekomme ich meine Energie zurück, wenn ich erschöpft und ängstlich bin?
Sehnst du dich zurück nach den Energiekicks, die du in früher mal hattest und die dir immer neue Motivation gegeben haben? Bist du erschöpft und ängstlich und fragst dich, wie du so weiter an der Dissertation arbeiten sollst?
Ich gebe dir einige überraschende Gedankenanstöße, wie du dich aus dieser Abwärtsspirale befreist und eine Situation schaffst, in der Energiekicks wieder möglich werden.
In dieser Episode erwähnte Ressourcen:
Elizabeth Gilbert (2015): Big Magic. Creative Living Beyond Fear.
Headspace (App zum Meditieren)
TED Talk von Andy Puddicombe zum Thema Meditation: All it takes is 10 mindful minutes.
Sedlmeier, Peter (2016): Meditation und Wissenschaft. In: Forschung & Lehre.
In dieser Episode erwähnte Podcast-Episoden:
Episode 27: Wie viele Stunden pro Woche sollte ich promovieren?
Flow beim Promovieren
Erfahre, warum Flow nichts ist, was du erzwingen kannst — und wie du stattdessen optimale Bedingungen dafür schaffst. Mit dabei: konkrete Fragen zur Reflexion, die dir sofort Klarheit im Promotionsalltag verschaffen.
Notfallstrategien bei Schreibblockaden
Erfahre, wie du auch bei Chaos, voller To-do-Liste und wirrem Kopf wieder ins Schreiben findest – mit 3 sofort umsetzbaren Strategien, die Leichtigkeit und Bewegung in deinen Schreiballtag bringen.
Wer nicht fragt bleibt dumm
Viele Promovierende stellen nicht die wirklich wichtigen Fragen – und verlieren dadurch wertvolle Zeit. Erfahre, welche Fragen dich schneller voranbringen und welche mir selbst Jahre gekostet haben.
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Comments