Glücklich Promovieren
Episode #62
Wie bekomme ich meine Energie zurück, wenn ich erschöpft und ängstlich bin?
Sehnst du dich zurück nach den Energiekicks, die du in früher mal hattest und die dir immer neue Motivation gegeben haben? Bist du erschöpft und ängstlich und fragst dich, wie du so weiter an der Dissertation arbeiten sollst?
Ich gebe dir einige überraschende Gedankenanstöße, wie du dich aus dieser Abwärtsspirale befreist und eine Situation schaffst, in der Energiekicks wieder möglich werden.
In dieser Episode erwähnte Ressourcen:
Elizabeth Gilbert (2015): Big Magic. Creative Living Beyond Fear.
Headspace (App zum Meditieren)
TED Talk von Andy Puddicombe zum Thema Meditation: All it takes is 10 mindful minutes.
Sedlmeier, Peter (2016): Meditation und Wissenschaft. In: Forschung & Lehre.
In dieser Episode erwähnte Podcast-Episoden:
Episode 27: Wie viele Stunden pro Woche sollte ich promovieren?
5 Tipps
Ich teile mit dir fünf Möglichkeiten teilen, was du tun kannst, damit du gut durch die stressige Weihnachtszeit kommst. Selbstverständlich kannst du diese Tipps auch auf jede andere Zeit im Jahr übertragen, in der du besonders viel Stress hast.
Nicht alles ist für dich geeignet
Im Podcast und auf dem Blog teile ich zahlreiche Tipps, Tools und Techniken mit dir, die dein Promotionsleben verbessern können. Heute teile ich mit dir, warum du nicht alle nutzen solltest und wie du herausfindest, was DICH weiterbringt.
Promovieren und mental gesund bleiben?
Gar nicht so leicht. Ich zeige auf, warum du als Promovierende besonders gefährdet, welche geschlechterspezifischen Unterschiede es gibt und was du tun kannst, um deine mentale Gesundheit zu fördern.
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Kommentare