Kinderwunsch und Unikarriere
Interview mit Juniorprofessorin Dr. Lena Oden
Podcast-Episode #103
Im Novemberinterview habe ich mit Dr. Lena Oden gesprochen. Lena ist Juniorprofessorin an der Fernuniversität Hagen und seit rund drei Monaten Mutter.
Ich habe mich mit ihr unter anderem darüber unterhalten, wie es ist, als Frau in einem MINT-Fach zu arbeiten und sogar bis zur Professorin aufzusteigen und wie es ist, an einer Fernuni zu arbeiten.
Und ich habe mich mit ihr über eine Frage unterhalten, von der ich weiß, dass sie vielen Podcast-Hörerinnen unter den Nägeln brennt: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Kinder zu bekommen, wenn man bzw. frau an der Uni Karriere machen will? Geht das überhaupt? Und wie sieht es mit der Elternzeit aus? Was ist da angemessen?
NOCH KEIN ZEITPLAN FÜR DIE DISSERTATION?
Kumulative Dissertation: Die wichtigsten Begriffe
Wenn du nur Bahnhof verstehst, wenn jemand von Impact Factor, Erstautorenschaft und CfP spricht, dann ist diese Episode genau richtig für dich, vor allem, wenn du kumulativ promovierst oder promovieren möchtest.
Interview mit Dr. Hajck Karapetjan
Ich habe mit Hajck darüber gesprochen, wie er es geschafft hat, eine Betreuer*in zu finden; wieso er mitten in der Nacht Interviews für die Doktorarbeit geführt hat; und wie viel Zeit er neben seinem Vollzeitjob für die Diss aufgewendet hat.
Dich nicht zu entscheiden, ist auch keine Lösung
Erfahre, welche Entscheidungen dich im Promotionsverlauf erwarten, warum Entscheidungen etwas Tolles sind und warum du immer Entscheidungen triffst – auch wenn du dich gar nicht entscheidest.
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Kommentare