Glücklich Promovieren
Episode #78
Wie du eine gute Betreuer*in auswählst
In Episode 78 spreche ich darüber:
- Was eine gute Betreuer*in ausmacht;
- Auf welche drei Punkte du unbedingt achten solltest bei der Auswahl;
- Wie du vermeidest, von jemandem betreut zu werden, mit dem du nicht gut klarkommst;
- Welche drei Schritte notwendig sind, um deine perfekte Betreuer*in zu finden.
Denn gut prüfe, wer sich lange bindet.
Was eine gute Betreuer*in ausmacht, ist eine individuelle Sache. Für dich kann es etwas ganz anderes bedeuten als für deine Kollegin oder Mitpromovendin.
Ich stelle dir in dieser Podcast-Episode einige Punkte vor, auf die du achten kannst.
Danach kannst du selbst überlegen, welche Aspekte für dich besonders wichtig sind. Und wie deine perfekte Betreuer*in aussieht.
Auf folgende vier Bereiche gehe ich dabei ein:
- Fachlich
- Menschlich
- Geografisch
- Zeitlich
Natürlich sollte deine zukünftige Doktormutter / dein zukünftiger Doktorvater menschlich zu dir passen. Hier gilt besonders: Was für den einen perfekt ist, kann für den anderen die Hölle sein. Versuche also, einen Eindruck der Person zu bekommen, wenn du sie nicht sowieso schon kennst.
Auch geografische Aspekte spielen eine Rolle. Lebt und lehrt die Person in der gleichen Stadt? Oder wirst du für persönliche Treffen weitere Anfahrtswege auf dich nehmen müssen?
Zeitliche Aspekte sind umso relevanter, wenn die Person kurz vor der Pensionierung steht. Denn dann solltest du rechnen, ob du es vorher noch schaffst. Und fragen, ob sie dich gegebenenfalls auch in der Pensionierung weiter betreuen darf und will.
In diesen drei Schritten, findest du die perfekte Betreuer*in:
- Werde dir selbst klar darüber, wie die perfekte Betreuer*in aussehen würde
- Bekomme deine Prioritäten klar, was ist dir wichtig (die perfekte Betreuer*in gibt es nicht, Professor*innen sind auch nur Menschen)
- Finde diese Person
In dieser Episode erwähnte Podcast-Episoden:
Episode 49: Das Erstgespräch mit der potenziellen Betreuer*in – so bereitest du dich vor
NOCH KEIN ZEITPLAN FÜR DIE DISSERTATION?
Big Rocks Dissertation
Lerne die Big Rocks Methode kennen – eine einfache Strategie, um deine Dissertation zu priorisieren und fokussiert an deinen wichtigsten Meilensteinen zu arbeiten.
Wie du Wichtiges und nicht nur Dringendes erledigst
Zwischen Meetings, Mails und dringenden Verpflichtungen bleibt oft keine Zeit mehr für deine Promotion! Erfahre, warum dringende Aufgaben deine Dissertation blockieren und wie du wichtige Aufgaben priorisierst.
Interview: Malgorzata Michling
Gosia Michling wollte mit über 40 promovieren – doch niemand wollte ihr Thema betreuen. Mehr als 100 Absagen hielten sie nicht auf. Sie schrieb ihre Dissertation neben einem Vollzeitjob und bewies: Dranbleiben lohnt sich!
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Comments