Glücklich Promovieren
Episode #65
Strategische Auswahl des Promotionsthemas nach Berufswunsch
6 Thesen, wie sinnvoll es ist, dein Promotionsthema strategisch auf deinen Berufswunsch hin auszuwählen. Erfahre, wie das Thema deiner Promotion dich dem Traumjob näher bringen kann – oder aber von ihm entfernen! – Nächste Woche gibt es dann den Erfahrungsbericht, wie ich einen Job bekommen habe wegen meines Promotionsthemas.
In dieser Episode erwähnte Podcast-Episoden:
Episode 53: Wie du deiner Mutter dein Promotionsthema erklärst
LESEN STATT HÖREN? Klick auf das PLUS und lies die wichtigsten Punkte der Episode nach!
Strategisch Auswahl des Promotionsthemas nach Berufswunsch: 6 Thesen, ob dich dein Dissertationsthema deinem Traumjob näherbringt
Zwar kann ich dir keine pauschale Ja/Nein-Antwort auf die Frage geben, ob dich dein Dissertationsthema deinem Traumjob näherbringt. Aber ich möchte einige Thesen mit dir teilen, die ich dazu aufgestellt haben.
Nächste Woche werde ich dich dann an meiner eigenen Erfahrung teilhaben lassen und dir erzählen, wie ich wegen des Themas meiner Promotion eine spannende Stelle erhalten habe.
These 1: Promotionsthema & Uni-Job
Wenn du an der Uni bleiben willst, dann ist es ganz sicher sinnvoll, dein Thema strategisch zu wählen.
- Welche Themen sind gerade relevant?
- Welche Forschungszweige sind auf dem Aufschwung?
- Wo gibt es viele Forschungsgelder?
- Wird das voraussichtlich so bleiben?
- Wer hat Interesse an der Forschung?
- Gibt es neue Stellen, Lehrstühle? Was für Indikatoren gibt es dafür?
- Warum siehst DU in dem Thema Potenzial?
- Wichtigste Devise: Interesse kommt zuerst!
- Denn: Ein Gebiet, das gerade boomt, muss das nicht dauerhaft tun
These 2: universitätsnahe Arbeitgeber
Je universitätsnäher dein zukünftiger Wunscharbeitgeber / die Stelle, desto sinnvoller kann eine Promotion in dem Bereich sein
- Wissenschaftliche Einrichtungen, Forschungseinrichtungen
- Beratung, z.B. wenn das Unternehmen sich einen wissenschaftlichen Hintergrund auf die Fahne geschrieben hat
- Wissenschaftsverlage
- Stiftungen (Wie viele Leute sind promoviert?)
- Marktforschung (Nutzung wissenschaftlicher Methoden – Thema weniger wichtig)
These 3: Promotionsthema & Credibility
Die Promotion zeigt, dass du dich gut mit einem Thema auskennst – in der Theorie!
- Gegebenenfalls ist Praxis sinnvoller oder zumindest eine begleitende praktische Tätigkeit
- Eventuell parallel: z.B. durch freiberufliche Tätigkeit
- Oder: statt Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin lieber eine externe Voll- oder Teilzeitstelle, die mit dem Bereich zu tun hat, wo du hinwillst
- Oft wird die Zeit an der Uni nicht als Berufserfahrung anerkannt
These 4: Vervielfache den Effekt dank Praxis
Wenn du dein theoretisches Wissen um Praxis ergänzt, vervielfachst du den Effekt.
These 5: Traumjob in Sicht?!
Der Doktortitel kann dich deinem Traumjob näherbringen – oder dich davon entfernen
- Feld, wo niemand promoviert ist – falsche Ehrfurcht
- Spannungen können entstehen, wenn du in der Hierarchie unter deinem Chef/Chefin stehst, aber als einzige promoviert bist
- Kann kein Problem sein – kann aber auch eines werden
These 6: Präsentiere dich mit Erfolg
Was du gelernt hast, kann dir keiner mehr nehmen! Verpacke es so, dass man es dir glaubt!
Die Doktorarbeit ist ein Credibility-Faktor, ja. Aber in manchen Bereichen kann dir vielleicht ein journalistischer Artikel, ein Interview in „normaler“ Sprache, ein Blogbeitrag etc. mehr bringen für deine Glaubwürdigkeit als dich auf die Diss zu berufen. Auch wenn die Doktorarbeit dir das Wissen gibt, aufgrund dessen du den Artikel schreiben / das Interview geben kannst!
Tipp:
Schau dir an, was für einen Lebenslauf die Leute haben, die auf der Stelle sitzen, die du gerne hättest (am besten mehrere Personen auf ähnlichen Stellen oder auch die Vorgängerin). Haben diese eine sehr spezifische Berufserfahrung? Viel Praxis? Sin sie promoviert? Hat ihr Promotionsthema inhaltliche Überschneidungen mit der Stelle?
Frag gegebenenfalls nach. Das kostet zwar etwas Überwindung, ist aber besser, als jahrelang aufs falsche Pferd zu setzen!
5 Tipps
Ich teile mit dir fünf Möglichkeiten teilen, was du tun kannst, damit du gut durch die stressige Weihnachtszeit kommst. Selbstverständlich kannst du diese Tipps auch auf jede andere Zeit im Jahr übertragen, in der du besonders viel Stress hast.
Nicht alles ist für dich geeignet
Im Podcast und auf dem Blog teile ich zahlreiche Tipps, Tools und Techniken mit dir, die dein Promotionsleben verbessern können. Heute teile ich mit dir, warum du nicht alle nutzen solltest und wie du herausfindest, was DICH weiterbringt.
Promovieren und mental gesund bleiben?
Gar nicht so leicht. Ich zeige auf, warum du als Promovierende besonders gefährdet, welche geschlechterspezifischen Unterschiede es gibt und was du tun kannst, um deine mentale Gesundheit zu fördern.
Wünsch dir Was!
Du hast ein akutes Problem? Du steckst irgendwo fest? Du möchtest ein Thema vorschlagen? Du willst mehr über etwas wissen, worüber ich in einer früheren Episode gesprochen haben? Immer her mit deinen Vorschlägen!
0 Kommentare